/// Städtebau für Mussolini | Auf der Suche nach der neuen Stadt im faschistischen Italien
Zur Presseinformation
01 Mausoleum der Familie Mussolini in Predappio
© Harald Bodenschatz
03 Darstellung des faschistischen Imperiums in Padua
© Harald Bodenschatz
04 Palazzo della Civilatà Italilana im Quartier EUR (1942), Rom
© Harald Bodenschatz
05 Bildnis Benito Mussolini vor einer Ansicht von Rom
Quelle: Archiv für Kunst und Geschichte/akg-images
06 Vorschlag für die Neugestaltung eines Platzes auf der Ostseite des Corso Umberto I in Rom, 1929
Quelle: Danesi/Patetta (Hg.) 1976, S.74
07 Nymphäum im Parco al colle Oppio in Rom, 1929
Quelle: Capitolium 1929, S.331
08 Rom: Generalsbebauungsplan von 1931
Quelle: Governatorato di Roma 1931, Blätter 5 und 8, Ausschnitt
09 Abrisse für die Anlage der Via dell' Impero, August 1932
Quelle: Muñoz 1932, S.15
12 Entwurf für den Palazzo del Littorio (Mario Palanti), 1933-1934
Quelle: Il nuovo stile littorio 1936, S.62
13 Entwurf für den Palazzo del Littorio (Mario De Renzi), 1933-1934
Quelle: Il nuovo stile littorio 1936, S.27
15 Schlichtwohnhaustypen in Acqua Bullicante, 1931
Quelle: Capitolium 1931, S.44
16 Projekt des Afrikaministeriums
Quelle: Cobolli Gigli 1939, Tafel IX
19 Das Weltausstellungsgelände EUR im Aufbau, 1940
Quelle: EUR/Archivi Alinari