Für einen Download von druckfähigen Dateien nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, ich schicke Ihnen gerne den entsprechenden Link: contact@gisela-graf.com.
Zur Presseinformation
Stadtkern 2030, Integration von Bestand und Planung
Berliner Stadtkern im Schrägluftbild, 2013 mit der Baustelle des Humboldt-Forums
Schlossplatz und Rathausstraße, 2030
Schlossplatz mit südlichem Schlossflügel und dem Platz an der Spree sowie dem neuen Ostflügel
Wohn- und Geschäftsbebauung Schinkelplatz, Perspektive von der Straße Unter den Linden mit Blick auf die Gebäudeteile von Steidle Architekten und Staab Architekten!
Blick von der nördlichen Spitze der Museumsinsel über die Schlossbaustelle bis zur Fischerinsel und die südliche Hälfte der Berliner Altstadt mit dem Molkenmarkt, 2014
Vogelperspektive des neu entstehenden Schlosses und seiner außen und innen liegenden Plätze
Blick nach Norden auf das sich gerade im Bau befindende Humboldt-Forum im Osten mit neu entstehender Spreepromenade
Perspektive der Schlossforum genannten Passage mit dem inneren Schlossportal und den neuen Längsflügel
Bet- und Lehrhaus House of One, Modell des Siegerentwurfs
Wohn- und Geschäftsbebauung Werderscher Markt, Ansicht des Wohn- und Geschäftshauses 7 / 8 vom Werderschen Markt aus betrachtet mit den angrenzenden Stadthäusern entlang der Oberwallstraße (links), dem Galeriehaus (rechts) sowie der Friedrichswerderschen Kirche (durch Neubebauung verdeckt)
Wohn- und Geschäftsbebauung Schinkelplatz, vom Kupfergraben aus gesehen, im Vordergrund der Brunnen auf dem Schinkelplatz, am rechten Bildrand die Alte Kommandantur
Ansicht der Wohnbebauung an der Niederlagstraße / Prinzengasse nach einem Entwurf von Hemprich Tophof mit Blick auf das Auswärtige Amt (im Hintergrund) und die Friedrichswerdersche Kirche (rechts)
Visualierung Parzellierung am Friedrichswerder, städtebauliche Überlegungen zu Haustypologie nach Klaus Theo Brenner (links) versus Umsetzung durch zwei Projektentwickler