/// Architektur und Zoologie | Quellentexte zur Zooarchitektur
Für einen Download von druckfähigen Dateien nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf, ich schicke Ihnen gerne den entsprechenden Link: contact@gisela-graf.com.
Gustave Loisel: Entwurf für eine Idealmenagerie (1912)Die Architektur gräbt sich in die Erde und dient lediglich als Gehäuse. Zwei mächtige Portale fassen den Kubus, während das Dach verlandschaftlicht und damit für die Tiere nutzbar gemacht wird.
Philipp Leopold Martin: Atlas zur Praxis der Naturgeschichte.12 Tafeln nach Zeichnungen von Leopold Martin jun.Links: Tafel XII. Schematischer Plan zu dem Entwurf eines Centralgartens für Natur- und Völkerkunde
Atlas zur Praxis der Naturgeschichte:12 Tafeln nach Zeichnungen von Leopold Martin jun.Tafel V
III. GenerationFormalismus und FunktionalismusTechnik und Funktion bestimmen das Aussehen der Bauten. In dieser Phase werden aus hygienischen Gründen pflegeleichte Gehege mit sterilen Oberflächen gebaut.Penguin Pool, London ZooFoto: RIBA
IV. GenerationRenaturierung und VerlandschaftlichungWissenschaftliche Erkenntnisse und gesellschaftliches Umweltbewusstsein verändern die Zooarchitektur, die sich den natürlichen Bedürfnissen der Tiere anpasst.Lester E. Fisher Great Ape HouseFoto: Lincoln Park Zoo, Chicago